Sie bleiben nach wie vor eine Delikatesse und ihr Öffnen für viele eine besondere Kunst: Austern umgibt eine kulinarische Magie, der sich schwer zu entziehen ist. Allein, das Öffnen der Austern erscheint manches Mal magisch, manches Mal als ein gutes Stück handwerkliche Arbeit.
Sie sind inspiriert von der lebendigen Leichtigkeit des Varietés, von der Sonne des Südens und dem tiefen Blau des Himmels: Die Teller und Schalen der Feinsteinzeug-Serie Variété du Soleil spielen mit Formen, Farben und Mustern.
Der moderne Zeitgeist besinnt sich auf die Natur, auf Qualität und Langlebigkeit. Die neue, in Portugal gefertigte Stone-Serie von ASA Selection ist das Spiegelbild für diesen Trend. Vasen und Schalen erinnern in ihren Formen an Kieselsteine, die von der Kraft des Wassers rund geschliffen wurden.
Zurück zum Ursprung lautet die Devise für ein Geschirr-Design, das ursprünglicher kaum sein kann. Form’art lautet der treffende Name des neu vorgestellten, portugiesischen Steinzeug-Service, das die reine Form zum Kunstobjekt erhebt.
Nachhaltigkeit ist für ASA Selection kein kurzfristiger Trend, sondern Kern der Unternehmensphilosophie. Das wird in dem zeitlosen und vielfach ausgezeichneten Design der Westerwälder Kreativschmiede ebenso sichtbar, wie in den Anforderungen des Unternehmens an die produzierenden Partner. So arbeitet beispielsweise die portugiesische Fabrik bei idealen Bedingungen zu 100 Prozent mit Sonnenenergie.
Einzigartigkeit in Perfektion: Die Keramikserie Poké steht für echte Handarbeit. Es sind mit Leidenschaft gefertigte Unikate aus Portugal. Die verschiedenen Glasuren reagieren bei jedem Brand so unterschiedlich, dass kein Teil dem anderen gleicht – "eine Laune der Glasur"!
Nein, es ist kein Steingut! Und, ja, es sieht so aus. Aber noch mal nein, es ist definitiv kein Steingut, denn das verblüffend ähnliche Erscheinungsbild basiert tatsächlich auf einem Aluminium-Korpus der nach seiner Erstellung pulverbeschichtet wird – und, zack, fertig ist die perfekte Illusion.
Macht seinem Namen alle Ehre, unregelmäßige, organische Formen, handschmeichelnde matte eierschalenfarbene Glasur. In Portugal, dort, wo die Keramikkunst zuhause ist, entstehen die neuen Vasen und Schalen der Serie Swing. Sie werden einzeln von Hand gefertigt. So besitzt jedes Teil seinen eigenen individuellen Charakter.
Tim Raue ist ein Ausnahmekoch, dessen Kunst der Guide Michelin mit zwei Sternen kürt und dessen Restaurant unter den 50 besten der Welt geführt wird. Nach KOLIBRI ist KOI bereits die zweite Serie, welche gemeinsam mit Tim Raue entwickelt wurde.
Der Sommer neigt sich dem Ende und wird schon bald von der wandelbarsten aller Jahreszeiten abgelöst. Höchste Zeit also, das eigene Zuhause in eine Wohlfühloase zu verwandeln, in der sich ungemütliche Tage gerne verbringen lassen. Lernen Sie wunderschöne räder Neuheiten kennen, die Ihnen und Ihren Leser*innen die Herbsttage verschönern. So wird die dritte Jahreszeit gemütlich, warm und voller goldener Alltags-Momente.