Kaum ist die Sonne da, beginnt die Campingzeit. Doch selbst Camper, di ihre Zähne zuhause elektrisch putzen, packen für unterwegs oft die klei leicht zu verstauende, Handzahnbürste ein. Das muss nicht sein: Denn die farbenfrohen Schallzahnbürsten von MyVariations sind extrem leicht und zum Verstauen gibt es eine farblich passende Reise-Box, die kaum größer als die Zahnbürste ist. Der Akku h bis zu einem Monat und ist über das Handy-Kabel aufladbar.
Viele Kinder empfinden Zähneputzen als äußerst lästig. Selbst lustige zweiminütige Zahnputzlieder helfen da nur bedingt. Doch das regelmäßige Putzen der Zähne von Anfang an ist wichtig, da bereits viele Kinder unter sechs Jahren Karies bekommen. Mit den bunten MyVariations KIDS Schallzahnbürsten macht das tägliche Putzen jetzt nicht nur mehr Spaß, sondern hinterlässt deutlich sauberere Zähne.
Scharf anbraten, langsam schmoren oder fettarm garen: Beim Kochen gibt es vielfältige Wünsche und Vorlieben. Schon seit über 100 Jahren entwickelt Berndes perfekte Kochwerkzeuge für jeden Anspruch. Typisch für die hochwertigen Töpfe und Pfannen der 1921 gegründeten Traditionsmarke sind ihre innovativen Beschichtungen; Berndes entwickelt sich zum Experten für Versiegelungen. Dank der anspruchsvollen Qualität hält Kochgeschirr von Berndes garantiert viele Jahre lang; es ist damit von Natur aus nachhaltig.
Die Zahnpflege-Marke MyVariations wurde von den Brüdern Martin und Alexis Thiebaut in Frankreich erfolgreich aufgebaut. MyVariations wurde 2021 gegründet und zählt in Frankreich mittlerweile zu den TOP 3 Unternehmen der Oral Care Branche. Ihre elegant-designten Schallzahnbürsten sind bekannt für ihre besonders schonende Reinigungs-Technologie und für ihre besonderen Farben. Jetzt gibt es die Produkte auch in Deutschland.
Berndes liegt ein nachhaltiger Umgang mit unserer Welt sehr am Herzen. Deshalb setzt Berndes sich schon seit Jahren dafür ein, dass das Kochgeschirr immer nachhaltiger und ressourcenschonender produziert wird.
Der deutsche Kochgeschirrhersteller BERNDES hat mit seinem nachhaltigen Ansatz b.green eine außergewöhnlich umweltschonende Produktlinie entwickelt. Die innovativen Pfannen und Kochtöpfe der neuen Serie ALU RECYCLED sind besonders umweltfreundlich: Für ihre Herstellung setzt BERNDES ausschließlich Sekundär-Aluminium ein, das zu 100% aus recycelten Aluminium-Getränkedosen und lebensmittelechten Aluminium-Behältnissen besteht.
Welche Bedeutung nachhaltige Produkte für Berndes spielen, hat das Unternehmen bereits mit der umweltschonenden Serie „Alu Recycled Induction“ gezeigt. Die Töpfe und Pfannen werden nachweislich aus 100% recycelten Aluminiumdosen hergestellt. Dafür hat sich Berndes ein Zertifikat ausstellen lassen. Erstmalig kommt das lebensmittelechte Recycling-Material aus Dosen ab sofort auch bei der neuen eine Linie „Alu Recycled Oven“ zum Einsatz.
2021, anlässlich des 100. Firmenjubiläums, stellt Berndes die „Edition 100“ vor: robustes Kochgeschirr aus hochwertigem Aluguss mit 8mm Bodenstärke und einer mineralisch verstärkten Drei-Schicht-Antihaftversiegelung.
Als Heinrich Berndes 1921 seine ersten Küchenwerkzeuge entwarf, begann eine abenteuerliche Reise durch die Welt der Kulinarik. Angetrieben durch die unterschiedlichsten Ansprüche aus Hobby- und Profiküche. Inspiriert durch die Essgewohnheiten und Kochtrends der einzelnen Jahrzehnte. Motiviert durch den Anspruch, solides Werkzeug für eine der schönsten Beschäftigungen der Welt zu entwickeln. Unermüdlich hat BERNDES in den vergangenen 100 Jahren an der Weiterentwicklung von Kochgeschirr gearbeitet.
Die Nachfrage der Konsumenten nach nachhaltigen Produkten steigt, insbesondere wenn es um das Thema Kochen geht. Das beobachtet Kochgeschirrhersteller Berndes aus Arnsberg im Sauerland. Berndes hat im Jahr 2020 mit "Alu Recycled Induction" eine neue, besonders umweltschonende Kochgeschirr-Linie aus recyceltem Aluminium auf den Markt gebracht. Die Pfannen und Kochtöpfe dieser neuartigen Serie werden ausschließlich aus sogenanntem "Sekundär-Aluminium" - d. h. recyceltem Aluminium - hergestellt, das zu 100 Prozent aus z. B. recycelten Aluminium-Getränkedosen gewonnen wird.