Kartoffelwaffeln mit Tomatenchutney

Rezept

ERGIBT 6 STÜCK

FEUERSTÄRKE 6 Glut (1100 – 900 °C) 7 Heiße Glut (900 – 700 °C) 8 Schwächere Glut (700 – 500 °C)

ZUBEHÖR Waffeleisen, grobmaschiges Sieb, Dreibein, Dutch Oven

 

Zutaten:

  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 Sternanis
  • 2 EL Sherry-Essig
  • 1 EL Rohrzucker
  • 3 Tomaten
  • 6 feste Kartoffeln, jede ungefähr so groß wie ein Golfball
  • Olivenöl zum Braten
  • Salz
  • 1 Handvoll Kerbel und Zichorienblätter

 

Zubereitung:

  1. Feuer machen und bis auf die Glut herunterbrennen lassen. Die Glut auf die Seite schieben. Das Dreibein über der Glut aufstellen und den Dutch Oven daran aufhängen.
     
  2. Die Paprikaschote so lange in die Glut legen, bis die äußere Haut ganz schwarz geworden ist, dann die schwarze Haut abziehen und die Paprikaschote aufschneiden. Die Kerne herauskratzen und zusammen mit dem grünen Stiel entsorgen. Die Paprikastücke mit Sternanis, Sherry-Essig und Rohrzucker in den Dutch Oven geben.
     
  3. Frisches Holz nachlegen, um mehr Rauch zu erzeugen.
     
  4. Die Tomaten halbieren und mit der Schnittfläche nach unten in das Sieb legen. Das Sieb für 10 Minuten über den Rauch halten.
     
  5. Dann die Tomaten zu den anderen Zutaten in den Dutch Oven geben und köcheln, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Mit Salz abschmecken.
     
  6. Kartoffeln schälen und in reichlich gesalzenem Wasser kochen. Sie sollen etwas länger gekocht werden als normale Salzkartoffeln und etwas kürzer als bei der Zubereitung von Kartoffelpüree. Anschließend aus dem Wasser nehmen und etwas abkühlen lassen.
     
  7. Das Waffeleisen direkt in die Glut stellen und 5 Minuten gut erhitzen. Das Eisen öffnen, 1 EL Öl hineingeben und gut verstreichen.
     
  8. Nun eine Kartoffel hineinlegen, das Eisen zusammendrücken und die Kartoffel ganz flach drücken. Wenn etwas über den Rand quillt, einfach mit einem Messer abschaben.
     
  9. Nun wird das Eisen wieder in die Glut gestellt und alle Minute gewendet. Die Kartoffel etwa 5 Minuten darin garen oder bis sie goldgelb und knusprig ist.
     
  10. Die Kartoffelwaffel mit etwas Tomatenchutney, Kerbel und Zichorienblättern garnieren und servieren.

 

Veröffentlichungshinweis
Rezept und Foto: (c) Eva Helbæk Tram & Nicolai Tram

 

Rezept aus GEMÜSE VOM FEUER - VEGETARISCHE REZEPTE FÜR GRILL UND DUTCH OVEN

 

Hier ein weiteres Rezept aus dem Buch entdecken:

Auberginen mit "Zaziki"

 

ÜBER die Co-Autoren

Nicolai und Eva Tram eröffneten im Jahr 2020 in den schwedischen Wäldern das Restaurant Knystaforsen, dessen Herzstück das Kochen am Lagerfeuer ist. Das Restaurant wurde 2022 mit einem Michelin-Stern und einem grünen Stern für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Ebenfalls erschienen bei gestalten ist Kochen mit Feuer.

 

ÜBER gestalten

gestalten ist ein international agierender Verlag, gegründet 1995 in Berlin. gestalten arbeitet mit den größten Namen und spannendsten Akteuren der kreativen Welt zusammen, entdeckt und hält Trends im Bereich zeitgenössischer visueller Kultur, Design, Mode, Architektur und Wohnen, Natur, Mobilität, Reisen sowie Essen und Trinken fest. gestalten ist bei Millionen von Menschen rund um den Globus für Kreativität, Inspiration und einen hohen visuellen Anspruch bekannt – sei es in Form ikonischer Bücher oder im digitalen Bereich. Mit Kleine Gestalten publiziert gestalten seit 2014 auch illustrierte Kinderbücher.

 

Kontakt:

gestalten 
Andrea Rehn

Tel: +49 30 72 61 32 216
a.rehn@gestalten.com

Nutzungsrechte

Alle von TrendXpress heruntergeladenen Bilder dürfen lediglich unter Angabe der Quelle und nur zu redaktionellen Zwecken verwendet werden. Voraussetzung der Nutzung der Bilder: Beleg an TrendXpress oder ein Beleg-PDF an info@trendxpress.org

Kartoffelwaffeln mit Tomatenchutney (c) Eva Helbæk Tram & Nicolai Tram