Prien am Chiemsee, April 2025 – In der hektischen Welt von heute sehnen sich immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, dem Stress des Alltags zu entfliehen und ihre Batterien wieder aufzuladen. Eine besonders effektive Methode, die sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit erfreut, ist das sogenannte Waldbaden, auch bekannt als Shinrin-Yoku. In Prien am Chiemsee wird diese japanische Tradition inmitten der atemberaubenden Natur des Chiemgaus angeboten.
Waldbaden bedeutet, die heilenden Eigenschaften des Waldes bewusst zu erleben. Dabei geht es nicht um sportliche Betätigung, sondern um Achtsamkeit und das Eintauchen in die natürliche Umgebung. Durch langsame Spaziergänge, gezielte Atemübungen und meditative Wahrnehmungsübungen können die Teilnehmer tiefere Erfahrungen sammeln und sich mit der Natur verbinden. Dieser Prozess trägt nicht nur zur physischen Erholung bei, sondern hat auch nachweislich positive Effekte auf die mentale Gesundheit.
Die Vorteile des Waldbadens
Forscher und Experten haben die gesundheitlichen Vorteile des Waldbadens erkannt. Studien zeigen, dass sich ein Aufenthalt im Wald positiv auf das Immunsystem auswirkt, die Stresshormone senkt und sogar die Stimmung verbessert. Außerdem kann Waldbaden helfen, den Blutdruck zu regulieren und die Herzfrequenz zu senken. Eine regelmäßige Praxis kann zudem die Konzentration steigern und kreatives Denken anregen. Andrea Stephan, die erfahrene Kursleiterin, hebt diesen Aspekt hervor: „Waldbaden ermöglicht den Menschen, sich tief mit der Natur zu verbinden und die Heilkräfte des Waldes zu spüren. Es ist eine Auszeit für die Seele und den Geist“
Ein einzigartiges Erlebnis in der Natur
Die Waldbaden-Events in Prien sind für alle Altersgruppen geeignet und bieten sowohl Einheimischen als auch Besuchern die Möglichkeit, die Schönheit und Ruhe der Umgebung zu genießen. Die Wanderung findet in Prien am Rande des Aussichtsplateaus Herrnberg in einem 100-jähriger Baumriesenwald statt, der nicht nur landschaftlich reizvoll ist, sondern auch Platz für Erholung und Besinnung bieten. Andrea Stephan erklärt weiter: „Ich habe mir viele Gedanken über das Programm gemacht und einen Rundgang mit besonderen Plätzen des Waldes ausgesucht und geplant. Dieser Rundgang ist so gestaltet, dass jeder Teilnehmer sein individuelles Tempo finden kann. Wir ermutigen die Menschen, langsamer zu werden und die kleinen Wunder der Natur wahrzunehmen, sei es das Rascheln der Blätter, das Zwitschern der Vögel oder der Duft frischer Waldluft – für einen bewussten Aufenthalt im Wald!“ Das Waldbaden beginnt mit einer kleinen Einführung, gefolgt von einem entspannenden Spaziergang durch den Wald, bei dem verschiedene Achtsamkeitsübungen integriert werden. Der Fokus wird auf das Hier und Jetzt gelegt, um den Kopf freizubekommen und die Sorgen des Alltags hinter sich zu lassen. Während des Spaziergangs haben die Teilnehmer die Gelegenheit, in die Stille des Waldes einzutauchen und sich auf ihre eigenen Eindrücke zu konzentrieren. Dieses ganzheitliche Erlebnis schafft nicht nur einen Rückzugsort vom Alltag, sondern fördert auch die Selbstwahrnehmung und das Bewusstsein für die natürlichen Rhythmen.
Individuelle und Gruppenangebote
Prien am Chiemsee bietet nicht nur feste Waldbaden-Termine für Touristen und Einheimische, sondern auch maßgeschneiderte Gruppenangebote, die sich ideal für Firmenausflüge, Teambuilding-Maßnahmen oder Familienfeiern eignen. Das Waldbaden kann an die spezifischen Bedürfnisse und Interessen jedes Teilnehmers oder jeder Gruppe angepasst werden. „Es ist wunderbar, zu sehen, wie Menschen in der Natur zu sich selbst finden. Oft entstehen hier tiefe Gespräche und Verbindungen, die in der Hektik des Alltags verloren gehen“, berichtet Andrea Stephan.
Einladung zur Teilnahme
Die Waldbaden-Events bieten eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und die Natur gemeinsam zu erleben. Die Gemeinschaft, die während dieser Veranstaltungen entsteht, ermöglicht es den Teilnehmern, sich gegenseitig zu unterstützen und die positive Energie des Waldes gemeinsam zu genießen. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Menschen nach einem Waldbad strahlender, entspannter und erholter zurückkehren“, so berichtet Andrea Stephan weiter. Für alle, die sich für diese bereichernde Erfahrung interessieren, stehen auf der Webseite der Tourismusinformation Prien weitere Informationen zur Verfügung. Dort finden Interessierte Details zu Terminen, Preisen und buchbaren Veranstaltungen. Besuchen Sie uns auf tourismus.prien.de und lassen Sie sich inspirieren!
Fotos: ©Markt Prien am Chiemsee
Kontakt:
Münchner Marketing Manufaktur GmbH
Andrea Di Scala
a.discala@m-manufaktur.de
Nutzungsrechte
Alle von TrendXpress heruntergeladenen Bilder dürfen lediglich unter Angabe der Quelle und nur zu redaktionellen Zwecken verwendet werden. Voraussetzung der Nutzung der Bilder: Beleg an TrendXpress oder ein Beleg-PDF an info@trendxpress.org