Touristik & ReiseTrends

Luxemburgs schönste Gärten und Landesgartenschau „Luxembourg Urban Garden“

Pressebericht, 29.04.2025

Bitte achten Sie  bei den Bildern auf den korrekten Bildnachweis!
Diese sehen Sie, wenn Sie den Mauszeiger über das Bild bewegen.

 

Luxemburg – 22. April 2025. Luxemburg verwandelt sich in diesem Frühjahr in ein Paradies für Gartenfreunde, Kultursuchende und Naturliebhaber. Anlass ist die große urbane Gartenschau „LUGA – Luxembourg Urban Garden 2025“, die vom 7. Mai bis 18. Oktober in Luxemburg-Stadt und Ettelbrück stattfindet – ein Höhepunkt im diesjährigen Eventkalender des Landes. Doch auch abseits dieser zentralen Veranstaltung lädt das Großherzogtum ein, seine vielfältige Gartenkultur zu erkunden – von historischen Schlossgärten bis zu sozialen Landschaftsprojekten und mediterraner Botanik.

 

Die Stadt als Garten: die LUGA 2025

Unter dem Leitthema „Das Unsichtbare sichtbar machen“ präsentiert sich die „LUGA – Luxembourg Urban Garden“ als interdisziplinäres Erlebnis für Gartenliebhaber, Kulturinteressierte und Stadtraumvisionäre. Die erstmals in Luxemburg stattfindende Ausstellung ist weit mehr als eine klassische Gartenschau – sie versteht sich als Denkfabrik unter freiem Himmel und als innovatives Schaufenster für Natur, Gesellschaft und nachhaltige Stadtentwicklung. Über die Gartenkunst hinaus gibt sie Denkanstöße für ökologische Innovation, soziale Teilhabe und kreative Stadtgestaltung. Besucherinnen und Besucher erfahren in interaktiven Garten- und Erlebnisräumen – von temporären Stadtgärten über Kunstinstallationen bis hin zu urbaner Landwirtschaft – wie Stadt, Natur und Gesellschaft miteinander verwoben sind und wie der urbane Raum als lebenswerter Ort neu gedacht werden kann. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Integration von Grünflächen in den Stadt-Alltag.

Zentrale Schauplätze in Luxemburg-Stadt sind das Alzette- und Pétruss-Tal, der Édouard-André-Stadtpark sowie das Kirchberg-Plateau. In Ettelbrück stehen nachhaltige Landwirtschaft, Ernährungssouveränität und Biodiversität im Mittelpunkt. Ein umfangreiches, sechsmonatiges Programm mit Installationen, Workshops, Gartenarbeit, pädagogischen Wanderungen sowie kulturellen und sportlichen Aktivitäten lädt zum Entdecken ein. Weitere Informationen unter: www.luga.lu.

Auch jenseits der LUGA gibt es im Großherzogtum dauerhaft ansprechende und inspirierende Gartenlandschaften:

 

Historische Eleganz: die Gärten von Ansemburg

Einen Kontrast zur urbanen Avantgarde bietet der prachtvolle Garten des „Grand-Château d’Ansembourg“ im Tal der Sieben Schlösser. Der im 17. Jahrhundert im französischen Stil angelegte Terrassengarten ist ein Paradebeispiel für die Gartenkunst seiner Zeit. Seine Symbolik und Ästhetik sind eng mit der Philosophie der Aufklärung verbunden. Wasserspiele, Rosenstöcke, ein Labyrinth aus Hecken sowie Skulpturen aus der griechisch-römischen Mythologie laden zu einem Spaziergang durch Kunstgeschichte und Natur ein. Weitere Informationen unter: https://gcansembourg.eu.

 

Kunst, Inklusion und Natur: der Garten von Wiltz

Ein besonders berührendes Beispiel gelebter Gartenkultur ist der Garten von Wiltz in den luxemburgischen Ardennen. Das 2,5 Hektar große Areal wurde seit den 1980er-Jahren von Menschen mit Behinderung, Künstlern, Arbeitslosen und Landschaftsarchitekten gemeinsam gestaltet – ein einzigartiges soziales Kunst- und Landschaftsprojekt. Neben kunstvoll angelegten Beeten und Kaskadenteichen stehen hier die Gemeinschaft und der kreative Ausdruck im Zentrum. Der Garten ist lebendig, wächst stetig weiter und zeigt, wie Inklusion im öffentlichen Raum gelingen kann. Weitere Informationen unter: https://cooperations.lu.

 

Blühendes Erbe: der Rosengarten in Munsbach

Am Schloss Munsbach gedeiht einer der schönsten Rosengärten des Landes. Mehr als 600 Sorten historischer und moderner Rosen erinnern daran, dass Luxemburg einst zu den führenden Exportländern für Rosen gehörte und Rosen bis an den königlichen Hof in Sankt Petersburg lieferte. Namen wie Soupert & Notting oder Ketten Frères sind fest mit der europäischen Rosenzucht des 19. Jahrhunderts verbunden. Der frei zugängliche Garten ist nicht nur eine Hommage an diese Epoche, sondern auch ein duftender Rückzugsort inmitten der Region Guttland. Weitere Informationen unter: https://www.rousefrenn.lu/de/rosengarten.

 

Mediterrane Exotik an der Mosel: der Garten in Schwebsingen

In Schwebsingen nur wenige Schritte von der Mosel entfernt, überrascht ein privater, aber öffentlich zugänglicher Garten mit Pflanzen, die man eher an den Hängen der Riviera vermuten würde. Mehr als 1.000 Arten aus mediterranen, subtropischen und sogar tropischen Regionen gedeihen hier dank des milden Mikroklimas des Moseltals. Palmen, Olivenbäume, Agaven und Zitruspflanzen machen diesen Ort zu einem botanischen Kleinod und einem beliebten Ziel für Pflanzenliebhaber und Fotografen. Weitere Informationen unter: www.mediterraner-garten.lu.

 

Luxemburg als Gartenland

Von der innovativen LUGA bis zu historischen und thematischen Gärten bietet Luxemburg dieses Jahr eine einzigartige Gelegenheit, grüne Räume neu zu entdecken. Wer sich auf die Reise macht, erlebt nicht nur Pflanzenvielfalt, sondern auch Geschichte, gesellschaftliche Entwicklungen und die Vision eines nachhaltig gestalteten Lebensraums.

Weitere Informationen zur LUGA sowie zu den vorgestellten Gärten finden sich auch online unter www.visitluxembourg.com/de.

 

 

ÜBER LUXEMBURG:

Im Herzen Europas gelegen, mit Grenzen zu Belgien, Frankreich und Deutschland, vereint Luxemburg verschiedene kulturelle Einflüsse zu einem fantastischen Erlebnis. Luxemburg-Stadt ist Landeshauptstadt und europäische Hauptstadt zugleich. Mit ihrer tausendjährigen Geschichte zieht sie Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Zusammen mit den fünf Urlaubsregionen des Landes und ihren jeweils einmaligen Landschaftsbildern ist das einzige Großherzogtum der Welt ein charmantes und überraschendes Reiseziel. Erlebnisschwerpunkte sind u.a. City Trips, zeitgenössische Kultur, historische Schlösser, Wander- und Radtouren, Mountainbiking, Gastronomie und Weintourismus. Gute Verkehrsverbindungen zu Europas Städten, ein sicheres politisches Umfeld, eine außergewöhnlich hohe Lebensqualität, landesweit kostenloser öffentlicher Transport sowie Mehrsprachigkeit und Offenheit kennzeichnen das tägliche Leben und prägen die besondere Gastfreundschaft der Luxemburger und all jener, die Luxemburg ihr Zuhause nennen.

 

Bitte achten Sie  bei den Bildern auf den korrekten Bildnachweis!
Diese sehen Sie, wenn Sie den Mauszeiger über das Bild bewegen.

Pressekontakt

LMG Management GmbH
Stephanie Grosser
Bavariaring 36
80336 München

 

Nutzungsrechte

Alle auf  www.trendxpress.org befindlichen Inhalte - Bild, Pressetexte und Rezepte - dürfen für redaktionelle Zwecke in sämtlichen Print- und Onlinemedien kostenfrei - nach Nennung der Quelle - verwendet werdenVoraussetzung: es werden die Belege oder Beleg-PDF's/Links an TrendXpress zugeschickt.

Die in den Quellenangaben der jeweiligen - Presseinfos, warenkundlichen Texten oder Rezepten - genannten Urheber (Firma) sind mit zu übernehmen. Alle anderen Veröffentlichungen sind nur mit unserer schriftlichen Genehmigung gestattet. Diese Einschränkung gilt insbesondere für Bildvorlagen, die vom Bildinhalt her weiteren Urheberrechten und/oder anderen Persönlichkeitsrechten unterliegen (z.B. Abbildungen von Personen, Marken usw.). Der Nutzer ist verpflichtet, die entsprechenden Rechte selber einzuholen.

Nur für den Fall, dass die Veröffentlichung von Bildern ohne dazugehörige Pressetexte, Fotohinweise bzw. Rezepttexte erfolgt oder für Werbung- und Verkaufsförderung - Ausschnitte aus Fotos und Fotomontagen-  eingesetzt werden, ist dies kostenpflichtig.  Bitte kontakten Sie uns bei speziellen Wünschen. Bitte beachten Sie, dass die Bilder urheberrechtlich geschützt sind. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

Ansembourg-gardens
Visit Luxembourg - Luxembourg-Parc-Municipal
Visit Luxembourg - Ansembourg-gardens
Luxembourg-Grund-Melusina
Ansembourg-castle-and-gardens
Ansembourg-gardens
Remich-Park-Jeannot-Belling
Helperknapp-Ansembourg-castles -and-gardens
Luxembourg-Villa-Vauban