Zutaten:
1 Fleischgans von 5-6 kg
Salz
1 Apfel
1 Brötchen vom Vortag
Milch zum Einweichen
frisch gemahlener Pfeffer
1 TL Majoran oder Beifuß
Nährwert p. P. je nach Fettgehalt der Gans
Zubereitung:
Gans innen und außen gut waschen, trocknen und mit Salz ausreiben. Herz und Leber säubern, den Apfel schälen und das Kerngehäuse entfernen. Das Brötchen einweichen. Herz, Leber und Apfel in der Küchenmaschine zerkleinern; mit dem ausgedrückten Brötchen mischen, mit Salz, Pfeffer und Majoran oder Beifuß würzen. Mischung in die Gans füllen, mit weißem Baumwollgarn zunähen; mit der Brust nach unten in den gewässerten RÖMERTOPF® - Maxibräter legen und diesen schließen.
WICHTIG: Gänsebraten soll in der ersten Stunde keine Farbe bekommen, da er sonst zu trocken wird. Nach 2 Stunden den Deckel abnehmen und die Gans alle 10 Minuten mit eigenem Saft und Salzwasser begießen, einmal wenden, damit die Kruste rundum knusprig wird.
Vorsichtig die Fäden entfernen, die Gans auf eine vorgewärmte Platte heben und tranchieren.
TIPP: Mögen Sie das Fleisch nicht zu fett? Dann werden die fetthaltigen Schenkel öfter mit einer großen Nadel durchstoßen, damit während des Bratens das Fett austritt. Es kann dann von der Soße abgeschöpft werden. Garzeit beträgt gut 3 Stunden.
Zur Gans reichen Sie Kartoffelklöße mit Sauerkraut, Rotkohl oder Apfelmus.
Variationen: Gans, norddeutsch gefüllt
Mit einem Gemisch aus Apfelwürfeln, Rosinen und Schwarzbrot-Bröseln füllen. Die Soße kann mit Kornschnaps abgeschmeckt werden.
Gans mit Fleisch-Füllung
Garzeit um 30 Minuten verlängern
Leber und Herz der Gans hacken und zu einem Fleischteig wie bei Frikadellen verkneten, in die Gans füllen.
Gans mit Kastanienfüllung
500 g geschälte Esskastanien mit gehackter Petersilie mischen, in die Gans füllen.
Gans mit raffinierter Füllung
Die Esskastanien mit 150 g zerpflückter Ananas vermischen
Gans mit Reisfüllung
Gänseherz und Leber sowie 200 g klein geschnittene oder geriebene Rinderleber mit 200 g gegartem Reis, einer geriebenen Zwiebel und 2 Eiern mischen; salzen, in die mit einer Knoblauchzehe ausgeriebene Gans füllen.
Wir wünschen guten Appetit!
Fotocredit:
Foto und Rezept: Römertopf
Nutzungsrechte
Alle von TrendXpress heruntergeladenen Bilder dürfen lediglich unter Angabe der Quelle und nur zu redaktionellen Zwecken verwendet werden. Voraussetzung der Nutzung der Bilder: Beleg an TrendXpress oder ein Beleg-PDF an info@trendxpress.org